"Fünfzehn Mann auf des Totten Mannes Kiste – und ’ne Buddel voll Rum!"

Gestrigen Tages, gegen Mittag, (die Sonne kam heraus, nachdem der Sturm sich gelegt hatte), verfügte ich mich auf die Straßen, um zu schauen, was die widrigen Winde etwa herbeigetragen haben mochten.

Im Humboldthafen lag eine dreimastige Fleute vor Anker. Es war tatsächlich die „Queen Anne’s Revenge“, ein stolzer Kahn von gut dreihundert Tonnen und einer Länge von etwa dreißig Metern, bestückt mit 40 Kanonen – unverkennbar das Schiff des fürchterlichen Filibustiers und Freibeuters Teacher alias DocTotte alias Blackbeard alias Thatch.

Als ich unerschrocken die Scene betrat, war der Schiffsarzt, ein gewisser Dr. Hyhnerbain, soeben damit beschäftigt, das frisch erbeutete Laudanum sowie Unmengen von Rum als Reiseproviant an Bord zu schaffen. Die übrige Mannschaft lieferte sich kleinere Scharmützel mit der örtlichen Ordnungsmacht.

KM_DT

Mitten im Kugelhagel gewahrte ich einen gelassen dastehenden, sympathischen jungen Herrn, und wie sich bald herausstellte, handelte es sich tatsächlich um den wackeren Tottelius, dessen Abenteuer zu Wasser und zu Lande tout le monde in den Bann ziehen.

War das ein „Hallo!“ und „Ho-He!“ Wir sprangen schnell in eine nahe dem Hafen gelegene Rumkaschemme, es wurde eifrig erzählt & gepräpelt, und ich schrieb alles auf.

Ach, tempus fugit! Allzubald mußte er wieder an Bord, um mit auslaufender Flut die Weiten des Ozeans zu suchen, neuen, unvorstellbaren und unglaublichen Abenteuern entgegen…

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Kommentare zu "Fünfzehn Mann auf des Totten Mannes Kiste – und ’ne Buddel voll Rum!"

  1. DocTotte sagt:

    Hey-ho! Das war aber guter Rum im Hafen am Humboldstrom. Den werde ich sicher wieder einmal dort genießen. 😀

    da auf dem bild, das muss doch der kater sein, nicht wahr?

  2. KaterMurr sagt:

    ?!? Ich sehe den Capitain, den Chronisten, im Hintergrund den Schiffsarzt und das Piratenschiff. Wo bitteschön mag da ein Kater seyn?

    • DocTotte sagt:

      Beym Barte des Klabautermann, das muss eyn optisch Täuschung oder Taschenspielertrick gewesen seyn. 8|

      • KaterMurr sagt:

        Erst wollte es mir scheinen, der Künstler habe die Scene ganz passabel getroffen, doch beim zweyten Blick erscheynt auch mir jetzt der Kater ein wenig zu kleyn geraten: Was soll man da tun? Die Künstler machen ja doch was sie wollen! 😉

Schreibe einen Kommentar zu DocTotte Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert