-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
Kategorien
Meta
Iiiieeehhh! Sowas isst eine Freundin von mir manchmal. Dann muss ich mir direkt meine Sonnenbrille aufsetzen, um die Contenance zu wahren.
Ja, das ist eklig! (Aber manchmal treibt die Gier es rein…) 😳
Machst Du wenigstens eine Klappstulle draus, damit man’s nicht sieht? :))
Ich ess‘ manchmal Avocadomatsche, dabei möchte ich mir eigentlich auch nicht zusehen müssen…
Jo, Klappstulle oder Licht aus… 😉
Käse-Rollis?
http://www.catnipline.de/shop/images/711174.gif
oder
Tiger-Käse?
http://www.suche.ch/logos/12636.gif
:)) Nee, es handelt sich hier um ein „Humanfuttermittel“, Käseecke genannt. Die genaue Bezeichnung lautet etwa:
„Schmelzkäsezubereitung mit Schinkengeschmack“
Schön ist das nicht, aber man gewöhnt sich an alles… 😉
Das ist doch Käse, sowas! :))
Genaugenommen müßte man selbst das bezweifeln!
Diese Substanz, in welche dann wahlweise Schinken,Champignons, Sahne, Kräuter, Paprika etc. eingerührt wird, hat nämlich in Wirklichkeit mit Käse nichts mehr zu tun…
Lediglich die Schinkenabbildung könnte / sollte dem Konsumenten einen Anflug von Appetit vermitteln. Ja, die Wege des Marketings sind unergründlich, wunderbar und rätselhaft… :))
Gibt es die Ecken eigentlich auch mit der Geschmacksrichtung Drosophila?
:)) Hähä, Verpackung aufreißen, einige Zeit warten, schnell draufhauen und damit die Fliegen in den Käsekörper einarbeiten? – Guter Trick, aber ich fürchte, daraus wird nix, weil:
1.) Die Fliegen sind zu schnell…
2.) Für die wuchtigen Schmelzsalze im Käse ist Drosophila zu geschmacksneutral – auf der Zunge würde weiterhin das Aroma von Schinken winken.
Aber das Team der „KaterMurr Versuchsküche“ arbeitet daran! 🙂
Das klingt, als hättest Du es schon mal probiert …
In Gedanken, rein theoretisch!
Und wieso bist Du Dir bei dem geschmacklichen Ergebnis so sicher?
Das ergibt sich aus der Formel Substrat/Eigengeschmack (10%) + Aromen/Geschmacksverstärker (55%) + Gewürze (30%) + Folien-/Verpackungsarom 2% + Kühlschrank-/Umgebungsarom (2%)
(Von dem relativ neutralen Fliegengeschmack konnte ich mich in meiner Zeit als stets freundlich lächelnder Motocyclist zur Genüge überzeugen) :>>
Gut, das sind mir genug Belege. 😉
Ist das dann jetzt belegt oder beleckt? :DD
Das musst Du wissen, der „Käse“ ist bei Dir. 😉
na das is aber immerhin ein ganz prächtiger schinken, den die da zu käse verarbeiten!
🙂 Na ja, Käse??? :))
Und der Schinken, der da verarbeitet wird hat sicherlich mit dem leckeren Photo aber auch gar nichts gemein…
(Bei dem prächtigen Exemplar handelt es sich vermutlich um Formfleisch vom Schwein, auf Schinkenoptik und -geschmack getrimmt.)
Aber von solchen Gedanken sollte sich niemand den Appetit verderben lassen. Und wer´s nicht mag, kann ja das Photo goutieren…
😉