Die Kastanienbewegung 2008/2009 ist nun auch in Moabit angekommen. Diese winzige Mini-Kastanie habe ich mir heute gefunden:
Sie wird in die Jackentasche gesteckt und im nächsten Frühjahr, wenn die ersten Knospen aufbrechen, auf Theobrominas Kommando so weit wie möglich fortgeworfen oder so ähnlich. Ein schöner Brauch, der hoffentlich noch viele Freunde finden wird…
Oh, fein, lieber Murr! Und sogar gleich ein passendes Avatarbildchen dazu! Da musste aber aufpassen, dass Dich nicht einer in die Tasche zu stecken versucht. Obwohl, da hat man’s mollich. Süß, die Kleine. Meine ist ja auch so wünzich… War wohl’n schlechtes Kastanienjahr. Hm, hm.
Oh wie winzig! Wie süß! Na ja, hier in Berlin haben die Miniermotten heuer wieder voll zugeschlagen, die Bäüme sind jetzt schon braun bis kahl. Aber es gibt auch große Kastanien, schließlich sind es ja keine Minimiermotten.
Ja, in der Tasche wär´s wohl schön warm, aber die Aussicht, im nächsten Frühjahr im hohen Bogen durch die Gegend gepfeffert zu werden – nee danke, der Avtar kommt morgen wieder weg. :))
Ich wollt’s nicht sagen…! *grien*
Die Minimiermotten wohnen sicher in meinem Kleiderschrank. Meine Tieschörts werden nämlich immer kürzer! Ich wette, die Viecher drehen an meiner Waschmaschine rum, wenn ich nicht gucke, und stellen die aus lauter Daffke auf „Kochwäsche“…
Das ist wirklich ein schöner Brauch und ich werde mich anschliessen… demnächst… wenn ich im Urlaub richtig angekommen bin…
Das Streichholz ist aber auch schön, mit dem grünen Köpfchen…
Meine Freundin hat sich dem Brauch auch schon angeschlossen- da greift was um sich, eine wahre Welle entsteht. Jedenfalls hat der nahende Winter schon etwas von seinem Schrecken verloren.
Ja, und die Schweden verstehen was von der Streichholzherstellung! 🙂
Ich mach das eigentlich auch jedes Jahr. Hab immer was in der Tasche – Kastanie, Steine, Brotreste, Leckerlis, Fallobst, Eier, Küken… Und ich liebe den Herbst mehr wie den Sommer, wenn es nicht nur regnet, versteht sich…
Ach, das Küken, ich habe mich da gar nicht getraut, nachzufragen. Gehts ihm denn gut?
Frag mich später nochmal… 😉
och mönsch! Ich hab nur seit Jahren wirklich winzige Eicheln im Geldkasten und vergess das mit dem Wegschmeissen immer… und jetzt wo ich sie gerade zum Beweis auf den Scanner legen will, stell ich fest, dass ich die zuhause in der Küche weggeschmissen hab *grmbl* *scannerwiederzuklapp*
Aber jetzt ist doch die Zeit! (Obwohl-die Eicheln sind inzwischen schon fast durch, oder?) Um die magischen Wirkungen des Rituals voll auszuschöpfen, muß die Baumfrucht frisch aus dem Leben gegriffen werden. Denk erst gar nicht daran, etwa eine versteinerte Eichel aus dem Lamarckschen Fundus zu nehmen, sowas muß von heuer sein! Also ab in den Park, und die erste Kastanie, die Dir vor die Füße fällt, ist es.
mir ist SIE am Sonntag nachmittag mitten auf ner Straße ohne Bäume in der Nähe begegnet… wahrscheinlich von der Tankstelle geplumpst. :))
Hast Du diesen schrecklichen Beitrag schon gesehen? 88|
ja deubelschlach, sag ich nur. kann aber da eigentlich nur korrigieren: David war die EICHEL, und der Kopf von Goliath ist nicht abgeRISSEN, sondern abgeFRESSEN.
zum Beweis hab ich die fragliche Eichel nämlich mal von der ANDEREN Seite abgelichtet:
Zähne in einem riesigen Maul, wie das von Bert aus der SELTSAMSTRASSE! Ganz viele.
Zähne der Eichel oder vieleicht doch eher Formenbildungen nach Einsatz von Beißwerkzeugen der gefürchteten Bohrmotte?
die hat versucht mich zu BEISSEN!
Baumfrüchte sind gefährlich.