Neuester Reiseführer für Berlin (1)

Reiseführer

Unbenannt 1 Immer wieder werde ich von Freunden & Bekannten, welche durchreisen oder sich in unserer schönen Stadt niederlassen wollen, gefragt, welche der vielen berühmten Bau- und Kunstwerke hierorts unbedingt besucht, angesehen und bewundert werden müssen.
Es ist nämlich gar nicht so einfach, aus der Vielfalt des Angebotes eine angemessene Auswahl zu treffen. In den nächsten Tagen werde ich also der anschwellenden Frühjahrstouristikwelle einen Reiseführer entgegenhalten, um selbst unerfahrenen Touristen den Blick für die wirkliche Schönheit Berlins zu öffnen.

Die Freiheitsstatue von Moabit

Reisende und Einwanderer, welche sich mit dem Schiff auf den weiten Weg in die von Menschen in aller Welt bestaunte und bewunderte Stadt gemacht haben, werden direkt bei der Einfahrt in den Humboldthafen von dieser monumentalen Statue begrüßt, die allen ankommenden Besuchern mit der Fackel der Freiheit winkt und somit weithin sichtbar das hierübliche „laissez faire“, „dolce vita“ und „rock me, baby“ preist.
Und so wird denn auch gemunkelt, daß diese liebenswürdige Sehenswürdigkeit einst von einem Pommesbudenbetreiber mit Ausschanklizenz für mexicanisches Bier errichtet wurde.
 
Unser Bild zeigt die Situation vom Februar dieses Jahres; vor ein paar Wochen wurde in aller Stille das ganze Ensemble umsortiert, der Zaun entfernt, die Bierbude ein wenig in den Hintergrund der Scene geschoben, die Statue gedreht und neben ihr ein (Bier-) Zelt(?) aufgebaut:
– Stadt im Wandel!
PICT0032_b
(Ein etwas bescheidenerer Nachbau soll sich angeblich irgendwo in Nordamerika befinden.)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert