Videos in Moabit / Moabit im Video (3)

Eigentlich wollte ich diese kleine Reihe einschlafen lassen – zum einen wegen der bescheidenen Resonanz beim Publikum, aber auch deshalb, weil mir bei den Recherchen zum Thema ein empörender Fall von Internetzensur untergekommen ist. Bei dem Video hätte es sich durchaus um den Star dieser Reihe handeln können, hatte aber wohl nicht sollen sein.

German Kung-Fu Classic „Auftrag Moabit“ (Mission Moabit). … Auftrag Moabit Berlin German Fight Capoeira Martial arts Kung Fu Shaolin Jet-Li Jackie Chan Bruce Lee JKD Ong-Bak …

Es handelte sich dabei um einen Film, der dem Auge eine eigenwillige Ästhetik anbot, aber seinen Charme und eine gewisse historische Bedeutung erreichte, weil er noch den (un-?)Geist der 80er Jahre atmete. Unterlegt waren die drastischen Bilder mit einer recht krachigen Musik, kurz: das alles war ein richtig doller Spaß.
Seit einiger Zeit erscheint allerdings, wenn man den Film bei YouTube aufrufen will, folgender Hinweis:

Kung_Fu_Moabit

So macht das alles wirklich keinen Spaß mehr…

Also präsentiere ich heute einmal eine kleine Dokumentation, die sich die Aufgabe gestellt hat, die Begriffsfrage zu stellen:

Was ist das eigentlich – M O A B I T ?

Es kommen einige Leute zu Wort, mir persönlich hat der Mann mit der Gitarre auf dem Balkon besonders gut gefallen.


Moabit – Was ist das? (short documentary)

lookzoom | MySpace Video

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Kommentare zu Videos in Moabit / Moabit im Video (3)

  1. theobromina sagt:

    Ja, ach blöd, dass Madame S*ny so zickig ist… 🙁 Bestimmt war det wat Feinet.

    Sag‘ mal, diese Umfrage eingangs, die wurde doch aber nicht in Berlin gemacht, oder? Oder etwa doch? Mir fällt zum Stadtteil natürlich immer dieser olle (Zille-)Spruch ein: „Nimmste diese Boa mit, kommst gleich nach Moabit!“ Aber ich hab‘ auch lieber Multikulti als Schnöselheim. Meistens sieht’s dann ja doch bloß vorher wilder aus, als es nachher ist. Hier in Linden fühl‘ ich mich jedenfalls sicherer als in dem Etepetete-Stadtteil, in dem ich vorher mal wohnen musste.

    Ach Katerchen, ich krieg‘ Lust, nach Berlin zu fahr’n. Stattdessen sitz‘ ich hier und warte auf den Jobruf…

    • KaterMurr sagt:

      – Der Soundtrack war durch den Filmton so oft übertönt, einen Diebstahl oder ähnliches vermochte ich da beim besten Willen nicht zu erkennen.

      – Zur Umfrage: auf den ersten Blick erkenne ich den Potsdamer Platz (nahe dem S*ny-Center) und den Alex. Da waren wohl viele Zugereiste…

      – Das mit dem nach Berlin fahren ist eine echt gute Idee! Würde mich freuen, Dich mal wieder zu sehen, zum Wochenende soll das Wetter wieder besser werden! Fühl Dich herzlichst eingeladen!
      Und falls es jetzt nicht klappt: der Sommer steht ja quasi vor der Tür, wäre doch gelacht, wenn da nicht mal ein paar freie Tage abzuknapsen wären.

      – Der Jobruf bezieht sich wieder auf eine temporäre Beschäftigung?

      • theobromina sagt:

        – Die spinnen doch da!

        – Mir war auch so, aber ich wollt’s nicht wahrhaben. 😉

        – Mach‘ ich auch bald, das Väterchen poltert schon, ick soll ma ma wieder zeijen. Und Rupi will mich auf eine Kanne Kakao entführen.

        – Ja, allerdings temporierte es dann für ein Jahr, – immerhin doch! (und kann echt sein, dass die anrufen und dann muss ich gleich morgen auf der Matte stehen.)

        • theobromina sagt:

          Mensch, jetzt habe ich das hier so hingehudelt… – Ich wieder. Natürlich melde ich mich schleunigst bei Dir, wenn ich weiß, wann. Ich würd‘ mich doch auch ganz doll freuen, Dich wiederzusehen! Steht ganz oben auf der Liste. Dann trinken wir eine schöne Molle und lassen mal die Beene baumeln.

      • KaterMurr sagt:

        Ach so, den Spruch mit der Boa kannt’ick noch nich! :))

  2. Schauzeit sagt:

    Ja. Moabit kannte ich wohl auch noch nicht. (ja wo isset denn… *such* … *find* …ach da…) Ich finds schon erstaunlich, dass man dieses „da leben zu viele Ausländer“ auch zu hören bekommt und es erhält einen so ganz anderen Klang. „Wir finden es eigentlich schade, dass wir so sehr unter uns bleiben“ kommt da für mich rüber und ich nicke dazu. Sehr interessant und vielschichtig.

    Das Video selbst hat ja schon was von einem kleinen Gute-Laune-Filmchen. Feine Sache, das.

    • KaterMurr sagt:

      – Na, so mancher in Berlin muß es auch gar nicht suchen, er wird gleich dahin abgeführt… 😉

      – Dieses „so sehr unter uns bleiben“ hat inzwischen leider in Zeiten fortschreitender Gentrifizierung eine etwas beängstigende Note bekommen.

      – Gute Laune ist – besonders in schlimmen Zeiten – überlebenswichtig.

      So schön es auch ist in Moabit, es läßt sich nicht leugnen, daß es hier wirtschaftlich bergab geht: gute Läden, Kaufhäuser und die schöne Markthalle schließen oder gehen ein; statt dessen prosperieren 99-Centläden, Handybuden, Spielhöllen wohin das Auge blickt. Sic transit gloria mundi!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert