Blütenträume

(Ein Hinweis: Um dieen Beitrag lesen zu können,muß ein Flash-Player auf Deinem Rechner installiert sein. Zum Umblättern bitte unten rechts im Beitragsfenster auf „next“ klicken. – Ins Fenster klicken und Pfeiltasten links / rechts gehen auch!)

Nachtrag: Im Beitrag hatte ich nicht erwähnt, daß Scilla bifolia (zweiblättriger Blaustern) eine Pflanze aus der Familie der Hyazinthen ist.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Kommentare zu Blütenträume

  1. theobromina sagt:

    Was für eyne feyne Basteley! Und so lehrreich dazu, denn die Geschichte des armen Hyakinthos kannte ich noch nicht. (Dann lag ich ja mit dem blauen Blut aus meiner Überschrift unwissentlich gar nicht so verkehrt…)

  2. KaterMurr sagt:

    Die Geschichte scheint mir aber gar nicht übertrieben, denn diese Blüten sind richtig ergreifend. Was Wunder also, daß Du das alles schon geahnt hast… 😉

  3. Schrecke sagt:

    ne Grabblume also … aha … war mir auch neu … Danke, Murrkater.

    • KaterMurr sagt:

      NA ja, als Grabblume findet sich eher die verwandte Traubenhyazinthe ein, aber alle Hyazinthen zusammen sind Boten des Frühlings und der Schönheit.

      • Schrecke sagt:

        Traubenhyazinthe … musste ich erst googlen, um festzustellen, dass ich sie kenne … vom Aussehen her … hahaaa … ein Spargelgewächs … man lernt jeden Tag wat Neues hier :))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert