Pflasterstein

Pflasterstein

Diese Gehwegplatte ist verletzt.
Wandrer, kommst Du durch Moabit, so tritt ruhig daneben, tritt nicht darauf! (Autsch!)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Kommentare zu Pflasterstein

  1. deleted user sagt:

    Hahahah… :)) Aua Platte ..

  2. deleted user sagt:

    sorry aber dat ware meine Hi Hiels… :))

  3. Jurist sagt:

    Das erinnert mich irgendwie an folgendes: Wenn man über eine Gehwegfuge, die höher als 3 cm ist, stolpert, so ist die Stadt, bzw. die Gemeinde dazu verpflichtet, den daraus entstanden Schaden zu tragen. Wie sieht aber mit Schadensersatz für Gehwegplatten aus? – Die Kosten für den Steinmetz muss die arme Platte wohl selber tragen. Ungerecht!

    • KaterMurr sagt:

      Na warten wir erstmal ab, bis das Pflaster ab ist, was dann ist… (Schließlich haben die guten Platten ja sogar den Krieg überstanden, und sogar meinen Einzug in das Haus hinter den Platten.)
      Interessant übrigens der Aspekt, wie ein solches Phänomen Einzug hält in das Mietrecht:
      Laut Betriebskostenabrechnung wird die Reinigung des Trottoirs 5mal wöchentlich von der Berliner Stadtreinigung durchgeführt (- der nicht geringe Rechnungsbetrag wird auf die Mieter unseres Hauses umgelegt -), das Pflaster auf dem Pflaster klebt jetzt aber schon seit über einer Woche…

      • deleted user sagt:

        lass das Pflaster lieber noch ein bisschen drauf…. wenn du es so schnell ab machst gibts vielleicht ne Narbe… :))

      • Anonym sagt:

        das erinnert mich an den enormen Hunde…. der einmal wochenlang direkt vor den Stufen zur Post lag, nach ein paar Tagenziemlich breitgetreten. Da hat die Berliner Stadtreinigung wohl mal Ferien gemacht -die stehen ja jedem zu- auch der Stadtreinigung?!?

        • KaterMurr sagt:

          Ferien für die BSR? Wohl kaum, einzelnen Mitarbeitern gern, aber gleich der ganzen Instutution? (Die Rechnung wird ja auch immer bezahlt, ohne Ferienabschlag)
          Der Hunde-Merder vor der Post? Der ist doch immer da, ich dachte, das sei Kac…ähm Kunst am Bau?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert