Bild des Tages

Dieses freche Balkongeflügel! Nie können die Stieglitze die Cosmea in Ruhe lassen, die armen Blümelein sind schon ganz zerzaust. Und näher ran lassen sie einen auch nicht …

Stieglitz_01

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Kommentare zu Bild des Tages

  1. Anonym sagt:

    Hach, genausooooooooo finde ich das schön…Idylle auffem Balkon….;-))))

    • KaterMurr sagt:

      Nun ja, wenn die Biester morgens ab 6:00 h auf den Balkonen rum toben und kreischen und man wollte eigentlich noch schlafen, dann ist das mit der Idylle schnell vorbei …
      Aber im Ernst, die Stieglitze sind schon ein bißchen unser ganzer Stolz, wir sähen extra Futterpflanzen für sie (und auch andere Singvögel) aus.

      • NetRat_WTX sagt:

        morgens um 6 aufm Balkon? Den irrsten Satz hab ich mal gemacht als morgens um 5:30 direkt neben meinem Ohr ne junge Wacholderdrossel „losging“… ich werd nie wieder Jungvögel pflegen in meinem Leben. Bei dem Geräusch versteh ich, dass die Altvögel wirklich SOFORT abhauen um was zum Maulverstopfen zu suchen.

        • KaterMurr sagt:

          Na ja, wenn man sie mitbringt und in der Wohnung aufzieht, dann soll man sich nicht wundern, aber wir hätten das nie machen können, als der Kater noch lebte, aber diese Viecher kommen von selbst auf die Balkone, manchmal sogar in die Wohnung und Katerchen hatte was „Überraschendes“, „Leckeres“ „zum Spielen“.
          (Erfolgreiche Fütterungsstrategie eben!)

        • KaterMurr sagt:

          Na ja, wenn man sie mitbringt und in der Wohnung aufzieht, dann soll man sich nicht wundern, aber wir hätten das nie machen können, als der Kater noch lebte, und diese Viecher kommen von selbst auf die Balkone, manchmal sogar in die Wohnung und Katerchen hatte was „Überraschendes“, „Leckeres“ „zum Spielen“.
          (Erfolgreiche Fütterungsstrategie eben!)

        • KaterMurr sagt:

          Na ja, wenn man sie mitbringt und in der Wohnung aufzieht, dann soll man sich nicht wundern, aber wir hätten das nie machen können, als der Kater noch lebte, und diese Viecher kommen von selbst auf die Balkone, manchmal sogar in die Wohnung und Katerchen hatte dann öfters mal was „Überraschendes“, „Leckeres“ „zum Spielen“.
          (Erfolgreiche Fütterungsstrategie eben!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert